Triangulationsverfahren
Triangulationsverfahren sind die am häufigsten verwendeten Verfahren zur 3D-Erfassung von Bauteilen ganz gleich, ob es sich um Aufgaben zur Vermessung oder 3D-Inspektion der Bauteile handelt. Triangulationsverfahren nutzen die Information über die Lage von mehreren Lichtstrahlen im Raum, um die Topologie zu bestimmen.
Triangulationsverfahren lassen sich in 4 Gruppen einteilen, je nach Beschaffenheit der Bauteiloberfläche und den Randbedingungen in der Fertigung.
Verfahren mit Flächenkameras | Verfahren mit Zeilenkameras | |
Verfahren mit aktiver Beleuchtung | Musterprojektion | Lichtschnitt |
Verfahren mit passiver Beleuchtung | Stereo-Kamera | Stereo-Zeilenkamera |
Alle Triangulationsverfahren sind als kompakte kalibrierte Sensoren auf dem Markt verfügbar. Um den richtigen Sensor für eine Applikation auszuwählen, müssen die Beschaffenheit der Bauteiloberfläche, die Randbedingungen in der Fertigung und die erforderliche Auflösung des Systems gegenübergestellt werden.
OptiSpection unterstützt Sie bei der Auswahl des am besten für Ihre Applikation geeigneten Verfahrens sowie der Auswahl eines Sensors.